Wir sind eine Gruppe junger Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, deren gemeinsamer Forschungsgegenstand das System der Vereinten Nationen ist. Unser Ziel ist es, den Austausch unter Nachwuchswissenschaftler*innen in diesem Bereich zu stärken. Durch unsere Arbeit erhoffen wir uns,  jenseits fachlicher Grenzen das Bewusstsein für UN-Forschung zu fördern. Ihr erreicht uns unter info@uno-forschung.de.

Die AK-Mitglieder


Maximilian Boddin ist Diplomassistent und Doktorand an der Universität Fribourg (Schweiz), wo er zu internationalen Schiedsverfahren, EU-Recht und digitalen Technologien forscht. Er hat Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg und der China University of Political Science and Law in Peking studiert und das 1. juristische Staatsexamen abgelegt. Im AK liegt sein Schwerpunkt auf dem rechtswissenschaftlichen Schreiben; insbesondere in der Junge UN-Schreibwerkstatt.

Rouven Diekjobst ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht der Ruhr-Universität Bochum. Er hat sein 1. juristisches Staatsexamen nach einem Studium an der Ruhr-Universität Bochum abgeschlossen und im Anschluss ein Magister Juris Studium an der University of Oxford absolviert. Rouven ist seit 2020 Mitglied des AK und war innerhalb des AK insbesondere für die Co-Organisation der Forschungskolloquien 2023 in München und 2025 in Köln zuständig. Er ist außerdem Managing-Editor des Völkerrechtsblogs und Co-Host des Völkerrechtspodcasts. 

Lukas Herich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl von Prof. Dr. Schaub (Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Handels- und Wirtschaftsrecht) an der Ruhr-Universität Bochum. Er hat dort sein 1. juristisches Staatsexamen abgeschlossen und ist seit 2025 Mitglied des AK. Daneben ist Lukas Teil des Executive Boards der RUB Research School

Yari-Lasse Jäger studiert Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum mit dem Schwerpunkt Internationale und Europäische Rechtsbeziehungen. Er ist studentische Hilfskraft am Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht der Ruhr-Universität Bochum bei Prof. Dr. Pierre Thielbörger, M.PP. (Harvard). Seit April 2025 ist er Mitglied des AK und dort für die Öffentlichkeitsarbeit und die Webseite zuständig.

Alexandra Konecny ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Völkerrecht und Öffentliches Recht von Prof. Andreas Kulick, LL.M. (NYU) an der Johannes-Gutenberg Universität Mainz. Alexandra hat bis Sommer 2022 Jura in Jena studiert. Neben dem Studium hat sie als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völkerrecht, Europarecht und Rechtsvergleichung von Prof. Thomas Kleinlein (inzwischen in Kiel) gearbeitet und am Vis Moot Court teilgenommen. Für ihr Rechtsreferendariat ist sie nach Heidelberg gezogen und hat im Oktober 2024 ihr 2. juristisches Examen abgelegt. In Mainz betreut sie das Jessup Moot Court Team.

Emma Sundt studiert Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit dem Schwerpunkt Grund- und Menschenrechte. Sie ist studentische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Migrationsrecht und Menschenrechte bei Prof. Dr. Grażyna Baranowska und unterstützt dort unter anderem die Forschung der UN Working Group on Enforced or Involuntary Disappearances. Seit April 2025 ist sie Mitglied des AK und co-organisiert das Forschungskolloquium 2025 in Köln.

Celina Swat studiert Rechtswissenschaften im 7. Semester an der Universität Münster mit dem Schwerpunkt Kriminalwissenschaften. Ihr Interesse am Völkerrecht entwickelte sich insbesondere durch die Teilnahme an juristischen Essay-Wettbewerben mit internationalrechtlichem Fokus sowie durch universitäre Veranstaltungen zur internationalen Rechtsordnung. Seit 2025 ist sie Mitglied im AK und unterstützt dort die organisatorische Umsetzung des jährlich stattfindenden Forschungskolloquiums.

Marius Wuttke studiert Geschichte mit dem Schwerpunkt Außenpolitik an der Ruhr-Universität Bochum. Im Rahmen seines Engagements für internationale Klimadiplomatie nahm er an den Weltklimakonferenzen COP27 in Ägypten und COP28 in den Vereinigten Arabischen Emiraten teil. Er ist darüber hinaus Sprechender der Arbeitsgemeinschaft Außenpolitik des Evangelischen Studienwerks Villigst. 

Ehemalige Mitglieder

Albert Denk

Wiebke Staff

Flora Tietgen

Anna Seyfert

Charlotte Schneeberger

Vincent Widdig

Felix Würkert

Gerrit Kurtz

Hannah Birkenkötter

Carolin Anthes

Stefanie Beck  

Julia Biermann

Mariam El-Zein

Franziska Knur 

Christiane Müller

Khouzi Mohammad

Patrick Rosenow

Pavel Satra

Tinja Schöning 

Steffen Stübig